#GEMEINSAMZUMSIEG
Zum ersten Heimspiel der Saison empfangen die Damen vom Haldenberg die SG Lenningen am Sonntag 25.09.16 um 17Uhr. Lenningen konnte vergangenes Wochenende ebenfalls einen Sieg gegen den SKV Unterensingen einfahren und kommen also mit Selbstvertrauen nach Uhingen.
Unter der Woche haben Trainer und Mannschaft nochmals über den Auswärtssieg in Neckartenzlingen gesprochen. Es wurde zwar gewonnen, was in erster Linie zählt, aber es wurde doch noch die eine oder andere Schwachstelle aufgedeckt. Diese gilt es gg. Lenningen so gut als möglich zu minimieren, den Lenningen, dürfte was das Abwehr- und Angriffverhalten angeht, stärker sein als der Aufsteiger aus Neckartenzlingen. Beide Mannschaften kennen sich sehr gut aus den letzten beiden Bezirksliga Spielzeiten. In den 4 Partien konnten die HT Damen 3 mal den Platz als Sieger verlassen und mussten 1 Heimniederlage gegen die SG aus Lenningen hinnehmen.
Der Kader der HT´lerinnen steht bis auf 1-2 Fragezeichen soweit. Diese können wohl erst kurz vor Spiel endgültig aufgelöst werden. „Wir haben Gott sein Dank mittlerweile den breiten Kader, den wir uns alle gewünscht haben und können so besser auf evtl. Ausfälle reagieren“ so Trainer M.Weisl. Nicht reagieren sondern agieren muss die Abwehr der HT Damen gegen die Rückraumspielerinnen der SG, die sich gern auch Würfe außerhalb der 9 Meter Marke nehmen. Was gegen Neckartenzlingen nicht zur Zufriedenheit aller geklappt hat, muss am Sonntag wieder funktionieren. „Die Abwehr muss im Verbund stehen und jede Spielerin muss gewillt sein, den einen Meter, den einen Schritt mehr zu machen“. Klare Marschrute und Anweisung der beiden Trainer!
Im Angriff wurden nochmals an den Pass- und Laufwegen gearbeitet. „Wir machen vieles richtig und wir haben genügend Potential in der Mannschaft um den Gegner immer wieder vor neue Aufgaben zu stellen, dies sollte uns auch gegen Lenningen gelingen“ gibt sich M.Weisl optimistisch. Um am Ende den angestrebten Heimsieg einfahren zu können, müssen die einfachen Fehler aus dem letzten Spiel so gut als möglich minimiert und vorne im Abschluss muss mutiger gespielt werden.
Die Mannschaft würde sich über eine lautstarke Unterstützung von den Rängen freuen!