Altdorfer Grundschulhalle wird zum Tollhaus

Samstag, 13.01.2018, 21:20: “HUMBA, HUMBA, HUMBA, Täterääääää…..” tönt es in der der Altdorfer Grundschulhalle. Unsere Männer 32 holen sich die zweite Meisterschaft Deutschlands. Alle Schmerzen sind vergessen und Feierlaune kennt keine Grenzen. Doch alles der Reihe nach…..

 

Am vergangenen Samstag stürzten sich unsere Jungsenioren in das Abenteuer “2.AH Meisterschaft Deutschlands”. Die Reise ging ins idyllische Altdorf bei Nürnberg, wo 8 Teams um den begehrten Titel Deutschlands kämpften. Neben unseren Jungs und den Lokalmatadoren sowie Titelverteidiger des TV 1881 Altdorf waren die Teams vom, SV 1899 Langensteinbach, SG 1877 Nied, TSG 1888 Eddersheim, TV Spaichingen 1863, VfL Welfia 1929 Mönchengladbach sowie dem TSV Rudow 1888 Berlin, mit von der Partie.

 

In zwei Gruppen mit je 4 Mannschaften galt es sich in 3 Gruppenspielen (je 2x 15min) an die Tabellenspitze zu setzen um das Finale bestreiten zu dürfen. Nach der Auslosung ergaben sich für unsere Jungs somit die Partien gegen den TV 1881 Altdorf, den SV 1899 Langensteinbach und die SG 1877 Nied. Unwissend, was unsere Jungs erwarten würde, wurde man gleich ins kalte Wasser geworfen und musste zu Beginn des Turniers um 10 Uhr gegen den letztjährigen Titelträger, den TV 1881 Altdorf antreten.

 

Nervöser Beginn mit abschließendem Erfolg

 

Im ersten Spiel war die Nervosität auf dem Spielfeld und auf der Bank deutlich zu erkennen, schließlich war es kein alltägliches Turnier. Auch das Spielen ohne unser begehrtes Haftmittel brachten zu Beginn einige Fehler ins Spiel des Handballteams. Durch eine dennoch am Ende konzentrierte und souveräne Leistung und einem Halbzeitstand von 8:4, konnte der erste Sieg des Tages am Ende mit 13:9 gegen den Gastgeber eingefahren werden.

 

Zweites Gruppenspiel mit erheblichen Problemen.

 

Nach einer fast dreistündigen Pause traten unsere Männer im zweiten Spiel gegen den SV 1899 Langensteinbach an und kämpften mit einigen Problemen. Zur Halbzeit war die Partie ausgeglichen und beim Spielstand von 6:6 wurden die Seiten gewechselt. Mehr Konzentration und der nötige Bums im Angriff lies unsere Jungs, Mitte der zweiten Halbzeit, auf 13:10 davonziehen. Den Abstand konnte man fast bis zum Ende halten und gewann mit 16:14. Damit war man mit 4:0 Punkten absolut auf Kurs.

 

Endspiel vor dem Finale

 

Weitere 5 Stunden Pause hatten unsere Jungs vor dem letzten Gruppenspiel gegen die SG 1877 Nied. Die als Meister der Region Hessen angetretenen Nieder konnten ebenfalls ihre ersten beiden Gruppenspiele für sich entscheiden und somit war das Aufeinandertreffen mit dem Handballteam quasi das Endspiel vor dem Finale. Sichtlich verunsichert begannen unsere Mannen und lagen zwischenzeitlich mit 4 Toren im Rückstand. Nied hatte klar das Oberwasser in der Anfangsphase. Eine Auszeit der Jungs vom Haldenberg sollte allerdings die gewünschte Wirkung zeigen. Eine deutlich aggressivere Abwehr und konsequentes Tempospiel in der zweiten Welle, sowie der schnellen Mitte, brachten die Hessen schnell aus dem Konzept und somit wurden beim Spielstand von 8:6 für die Hessen die Seiten getauscht. Im weiteren Verlauf konnte sich das HT durch das konstante Konzept zum Ersten Mal beim Spielstand 10:9 über eine Führung freuen. Es wurde in Folge zum erwartet harten Fight vor dem Finale. Am Ende konnten sich unsere Jungs gegen die Hessen mit 15:13 durchsetzen und zogen verdientermaßen ins Finale ein.

 

Warten auf den Finalgegner

 

Der Finalgegner unserer Jungs wurde ebenfalls im letzten Gruppenspiel der Gruppe B ermittelt. Vor dem letzten Spiel lag die TSG 1888 Eddersheim mit 5:1 Punkten an der Tabellenspitze. Die Männer des TSV Rudow 1888 Berlin konnten jedoch mit einem hohen Sieg gegen den TV Spaichingen noch an den Spitzenreitern des Main-Taunus Kreises vorbeiziehen. Nach den letzten 30 Minuten der Gruppenphase stand es dann fest: Die Hauptstädter gewannen ihr letztes Spiel deutlich und zogen nach unseren Jungs ins Finale der zweiten AH Meisterschaft Deutschlands ein.

 

Höhepunkt der Emotionen erreicht

 

Es war soweit, um 20:20 Uhr traten unsere Männer zum letzten Spiel des Turniers an, das heiss begehrte Finale!! Die letzten 40 Minuten, die über Turniersieg oder Niederlage entscheiden würden.

 

Top motiviert mobilisierten unsere Jungs nochmals alle Kräfte und zwangen sich auch im letzten Spiel erneut zum Tempospiel gegen die Hauptstädter. Berlin versuchte es in Halbzeit eins mit einer offensiveren Deckungsvariante, welche man jedoch mit viel Bewegung umgehen konnte und immer wieder zu erfolgreichen Abschlüssen kam. So konnte man sich bis zur Halbzeit auf 11:6 absetzen. Die letzten 20 Minuten brachen an. Die erste Halbzeit war gut, jedoch hatte man noch nichts erreicht. Berlin wurde noch offensiver und versuchte es mit einer doppelten Manndeckung. Doch auch diese brachte das HT nicht aus dem Konzept. Über Tempo und Kreisspiel konnte man sogar zwischenzeitlich einen 7 Tore Vorsprung auf der Anzeigetafel beobachten.

 

„Das war es!!“ mochte der ein oder andere Zuschauer gedacht haben, aber weit gefehlt, die Hauptstädter waren nicht gewillt das Finale einfach so aufzugeben. Nach Umstellung auf eine 6:0 Abwehrformation kam es zum Einbruch der HT’ler in Durchgang zwei. Nun machten sich auch die Ermüdungserscheinungen weiter und weiter bemerkbar. Technische Fehler, zu schnelle Abschlüsse und wenig Konsequenz in den Aktionen verunsicherten unsere Jungs zusehend. Der Vorsprung schmolz in kürzester Zeit auf 2 Tore, Berlin war wieder im Rennen. Die Konsequenz… Auszeit HT. Noch 10Minuten!!!!

 

Allen war klar: “Diese Butter wird uns heute nicht mehr vom Brot genommen!!” Was folgte war ein Schlagabtausch beider Mannschaften in den kommenden Minuten. Das HT agierte im Angriff wieder ruhiger, zunächst aber mit weniger Erfolg. Die Berliner hingegen mussten schnelle Abschlüsse suchen, welche aber zur großen Freude in den Schlussminuten von Athanasios Dilmas glänzend pariert werden konnten. Die Zuschauer sahen in der 39.Minute ein 21:18 für die Jungs vom Haldenberg auf der Anzeigetafel und auch das Team wusste: „Letzten Angriff abwehren und dann war es das“. So parierte Dilmas erneut und man war 45 Sekunden vor Schluss in Ballbesitz. Im letzten Angriff des HT fiel dann auch noch das wohl schönste Tor des Turniers. Eine Kooperation von Markus Lorenz und Stefan Molitor schloss das Turnier mit einem Kempa-Trick ab. Nach 40 Minuten erneutem Kampf ertönt zum letzten Mal die Sirene… 22:18!!!

 

Überstolz fielen auch die Worte von Coach A. Beug aus, auf die Frage wie dieser Erfolg zustande kommen konnte: “Es war der Mannschaftsgedanke und der Zusammenhalt, der von allen 17 mitgereisten Spielern über das ganze Turnier hinweg gelebt wurde! Nur so konnte dieser Triumph ermöglicht werden! Danke Männer!!!”

 

Das Handballteam Uhingen-Holzhausen ist der neue Deutsche Meister der Jungsenioren in 2018!!

 

Es darf nicht unerwähnt bleiben, dass man eine perfekte Turnier- & Rahmenorganisation des TV Altdorf vor fand. Den Mannschaften fehlte es an nichts und auch das komplette Umfeld war freundlich und zuvorkommend. Deswegen ein großes Dankeschön an alle Beteiligten des Turniers, „ihr habt einen Riesenjob gemacht!!“. In 2019 darf sich das Handballteam Uhingen-Holzhausen auf die Ausrichtung der 3.AH Meisterschaft Deutschlands freuen, welches traditionell durch den Gewinn in der Pflicht ist.

 

Abschließend bleibt nur noch zu sagen, auch wenn das Turnier in seiner Geschichte noch sehr jung ist, so war es doch eine sensationelle Veranstaltung, welche unbedingt in seiner Tradition fortgeführt werden muss. Alle Mannschaften, Fans, Funktionäre und Betreuer zeigten den Handball wieder von seiner besten Seite und machen ihn damit einfach zum geilsten Sport der Welt. Es wird dem Handballteam Uhingen-Holzhausen eine Ehre sein die Tradition in 2019 bestmöglich fortzuführen, damit dies auch so bleibt!!!

Das Video der letzten Sekunden vor dem Abpfiff