Hitchcock-Finale um die Meisterschaft

Erster gegen Zweiter, 12:0 gegen 8:2, Hinspiel 25:24. Das waren die Vorzeichen des letzten Saisonspiels der Oldboys gegen den TSV Wolfschlugen. Jedem Spieler war klar: Ein Punkt reicht zur Meisterschaft. Doch bis dahin sollten noch 60 harte Minuten auf die Mannschaft warten.

 

Den besseren Beginn erwischten unsere Gäste aus Wolfschlugen. In den ersten 12 Minuten lagen die „Hexenbanner“ meist ein bis zwei Tore in Führung. Erst beim 7:6 in der 13.Minute gelang die erste Führung für das HT. Nun sah es so aus, als könnte sich die Mannschaft absetzen. Durch schnelle Angriffe wurde eine 14:11-Führung erarbeitet. Doch es kam wieder ein Bruch ins Spiel und in der Abwehr fehlten die nötige Konsequenz und Aggresivität. So konnte Wolfschlugen durch 4 Tore in Folge die Führung zurückgewinnen. Beim Stand von 16:16 wurden dann die Seiten gewechselt.

 

In der zweiten Hälfte sollte sich das Spielbild etwas ändern. War in der ersten Hälfte noch die Abwehr das Problem, so lies in der zweiten Hälfte die Chancenauswertung zu Wünschen übrig. Entweder es wurden unvorbereitete Würfe genommen oder man scheiterte am gut aufgelegten gegnerischen Torwart. Da aber auch die Wolfschlugener einige Torchancen vergaben, blieb das Spiel bis zum 20:20 ausgeglichen. Ab der 45.Minute konnten sich die Gäste dann jedoch mit zwei Toren absetzen. Weiterhin wurden auf Uhinger Seite klare Torchancen ausgelassen. So deutete alles auf eine spannende Schlussphase hin. Beim 22:24 in der 51.Minute war klar, dass auf Grund der Tordifferenz ein Unentschieden für die Meisterschaft her musste. Beim Spielstand von 25:25 war dieses Ziel geschafft. Jedoch zeigte die Spieluhr noch 55 Sekunden an. Die Gäste nahmen 18 Sekunden vor Schluss Ihre Auszeit. Dann kam Alfred Hitchcock ins Spiel.
Wolfschlugen nahm den Torwart aus dem Tor und spielte mit einem Mann mehr im Angriff. Ausgerechnet der Torwart kam zum Abschluss und verwandelte. Tor! 9 Sekunden vor Schluss.

 

Ball raus aus dem Tor…der gegnerische Torwart noch auf dem Weg ins Tor…leeres Tor…warten auf den Pfiff…Anwurf…Wurf. Unter dem Protest der Wolfschlugener Spieler, sie waren der Meinung, der Anpfiff erfolgte nicht, flog der Ball in das noch immer verwaiste Gästetor. Wieder war es Julian Heimsch, der, wie im Hinspiel, kurz vor Schluss das entscheidende Tor erzielte. Das 26:26 genügte, um die dritte Meisterschaft in Folge und nach der Deutschen Meisterschaft den zweiten Titel in dieser Saison einzufahren.

 

Die Mannschaft bedankt sich bei allen Besuchern und wünscht eine schöne Osterzeit.

 

Es Spielten:
Im Tor: Athanasios Dilmas
Im Feld: Mathias Jester (1), Stefan Molitor (2), Uwe Hänel (7), Peter Bantleon (1), Markus Lorenz (3/2), Jörg Schwamberger, Julian Heimsch (9), Marcel Schwegler, Ulrich Schweizer, Christoph Molitor (3/1), Roman König, Sven König