HT-Männer 32 gewinnen die dritte Meisterschaft Deutschlands und verteidigen erfolgreich Ihren Titel aus dem Vorjahr
Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit. Eine lange Zeit der Vorbereitung und Planung endete und die 3. M32 Meisterschaft Deutschlands fand statt. Als Gastgeber durften wir die Teams aus Berlin, Empelde, Eddersheim, Knittlingen, Spaichingen und Langensteinbach begrüßen.
Leider sagte die eingeplante Mannschaft aus Forchheim kurzfristig ab, so dass der Modus kurzerhand geändert werden musste und es eine 3-er und eine 4-er Gruppe gab. Gespielt wurde in der Gruppe A mit 2×20 Minuten und in der Gruppe B mit 2×15 Minuten Spielzeit. Nur die jeweiligen Gruppenersten qualifizierten sich dann direkt für das Finale, die jeweils Zweitplatzierten nahmen dann am Spiel um Platz 3 teil.
Der Tag beginnt mit einer Überraschung
Sollte einer der Spieler noch eine zusätzliche Motivationsspritze benötigt haben, so bekam er diese durch die Tatsache, dass just an diesem Tag die Mannschaft zur Wahl der „Mannschaft des Jahres 2018“ durch die NWZ nominiert wurde.


Erstes Spiel gegen Langensteinbach
Auf Grund des Modus musste man von Anfang an bei der Sache sein. Schon kleine Strauchler hätten das Aus bedeuten können.
Im ersten Spiel des Tages traf man auf die Mannschaft aus Langensteinbach. Aus dem letzten Jahr wusste man noch, dass die Gäste mit einem wurfgewaltigen Rückraum auflaufen würden. Zu Beginn des Spiels gestaltete sich das Spiel etwas zäh, was sich jedoch im Laufe der ersten Halbzeit ändern sollte. Zur Halbzeit stand es 12:10 für das HT. In Hälfte zwei hatte man sich dann besser auf den gegnerischen Rückraum eingestellt und nach zwanzig gespielten Minuten konnte ein deutlicher Vorsprung verzeichnet werden. Mit 23:16 gewannen unsere Jungs das erste Spiel.
Zweites Gruppenspiel wird ebenfalls deutlich gewonnen
Das zweite Spiel stand dann gegen die Mannschaft aus Knittlingen an. Es sollte ein ungefährdeter Sieg werden. Man konnte sich stetig Tor um Tor vom Gegner absetzen, ohne spielerische Glanzpunkte abzuliefern, was jedoch auch nicht nötig war. Mit 19:11 (Halbzeit 9:5) ging auch diese Spiel sicher an die Jungs vom Haldenberg.
Bereits vor dem letzten Gruppenspiel sicher für das Finale qualifiziert
Durch die anderen Ergebnisse in der Gruppe war schon vor dem letzten Vorrundenspiel klar, dass sich unsere M32 wieder für das Finale qualifiziert hatte. So konnten im Spiel gegen Spaichingen Stammkräfte geschont werden und allen Spielern Spielanteile gegeben werden. Trotzdem konnte man durch einen konzentrierten Auftritt das Spiel ebenfalls souverän mit 16:10 gewinnen und im Anschluss daran das Spiel der anderen Gruppe verfolgen, in welchem der Finalgegner ausgespielt wurde.
Berlin setzt sich gehen Empelde und Eddersheim durch
Die Gruppe A setzte sich aus den Mannschaften aus Berlin, Empelde und Eddersheim zusammen. Hier gewannen auf Grund der spielerischen und individuellen Klasse völlig verdient die Gäste aus der Bundeshauptstadt die Gruppe. Zweiter wurde das Team aus Empelde (Niedersachsen), gefolgt von Eddersheim (Hessen).
Somit war nach Abschluss der Vorrunde klar, dass Spaichingen den 7.Platz belegte.
Das „Spiel“ um Platz 5 wurde in Form eines 7-Meter-Werfens ausgetragen. Hier konnten sich die Eddersheimer gegen Langensteinbach durchsetzen.
Im Spiel um Platz 3 duellierten sich die Mannschaften aus Empelde und Knittlingen. Durch eine Unsportlichkeit kurz vor Schluss schwächten sich die Knittlinger selbst und Empelde konnte das Spiel mit 13:10 gewinnen und sich so den dritten Platz sichern.
Wiederholung des Vorjahresfinales
Um 19:05 Uhr kam es dann im Finale zu einer Wiederholung aus dem Vorjahr. Die HT-Jungsenioren mussten sich wieder mit einer Mannschaft aus Berlin auseinandersetzen. In einer voll besetzten Haldenberghalle startete unsere Mannschaft hervorragend ins Spiel und konnte sich mit lautstarker Unterstützung der Fans eine 4:1-Führung erarbeiten. Jedoch gaben die Berliner nie auf und konnten sich mit einem Zwischenspurt wieder ins Spiel kämpfen. Nach dem 4:3 wurden alle weiteren Tore bis zum Halbzeitpfiff in abwechselnder Reihenfolge erzielt. In dieser Phase spielte ein Mann groß auf. Torwart Athanasios Dilmas machte einen auf Andi Wolff und sorgte mit zahlreichen Glanzparaden dafür, dass das Handballteam stets in Führung blieb. Nach 20 gespielten Minuten wurden beim Stand von 8:7 die Seiten gewechselt.


Auch nach der Pause hellwach
Mit einem 4:0-Lauf begannen die HT-Jungs die zweite Hälfte wie die Feuerwehr. Dies sollte der Knackpunkt des Spiels sein. Von diesem Rückstand konnten sich die Gäste aus Berlin nicht erholen und kamen nicht mehr weiter wie auf 2 Tore an das Handballteam heran. Und als bei den HT-Spielern die Kräfte dann auch schwanden, gab es ja schließlich noch den Mann zwischen den Pfosten. Atha Dilmas knüpfte auch in den zweiten 20 Minuten nahtlos an die starke Leistung der ersten Halbzeit an. Beim Schlusspfiff stand es dann 17:15 und der Jubel auf Seiten der HT‘ler kannte keine Grenzen mehr.
Beeindruckend, dass das Team vom Haldenberg während des gesamten Turniers nicht ein einziges Mal in Rückstand geriet. Auch dies zeugt von einer hervorragenden Leistung über den gesamten Tag hinweg.
Vielen Dank an alle Spieler, Zuschauer und Helfer
Zum Abschluss dürfen wir noch Danke sagen. Vielen Dank an alle Spieler, die durch ein faires Miteinander jegliche aufkommende Unruhe schnell im Keim erstickten. Ebenfalls ein „Danke“ an alle Zuschauer, die an diesem Tag für eine tolle Stimmung gesorgt haben. Und abschließend noch ein riesen Dankeschön an jeden einzelnen Helfer, der egal ob im Vorfeld, am Turniertag oder im Nachgang, dabei war. Ohne Euch hätte solche eine Organisation nicht funktioniert. Das war klasse.
Die siegreiche HT-Mannschaft:

Hintere Reihe von links:
Julian Heimsch, Betreuer Sascha Bressmer, Roman König, Uwe Hänel, Christian Beug, Peter Bantleon, Thorsten Steparsch, Jörg Schwamberger, Andreas Beug, Alexander Wirth, Ralf Haas, Sven König
Vordere Reihe von links:
Mathias Jester, Athanasios Dilmas, Steffen Carle, Christian Winkler, Markus Lorenz, Stefan Molitor, Christoph Molitor
Die Bilder zum Turnier…