Ganz schlechter Anfang, gutes Ende

Aus der Landeshauptstadt reisten am vergangenen Sonntag die Gäste des tus Stuttgart nach Uhingen. Auf dem Papier stand das Spiel des viert- gegen den drittplatzierten an. In der Theorie konnte der Zuschauer also ein gutes Handballspiel erwarten. Doch die Praxis sollte zunächst ganz anders aussehen.

Die Männer des HT verschliefen die Anfangsphase komplett und so konnten die Gäste ohne großartig zu glänzen einen komfortablen Vorsprung herausarbeiten. Im Angriff wurden durch schwache Abschlüsse beste Chancen vergeben und in der Abwehr stimmte die Einstellung nicht zu 100 %.
So dauerte es nur bis zur 14.Minute, bis das Trainerteam die Auszeitkarte zücken musste. Doch diese Auszeit sollte Ihre Wirkung nicht verfehlen. Zunächst war es Christoph Molitor zu verdanken, der mit einem Hattrick der 2:6-Rückstand auf 5:6 zusammenschmelzen ließ. Und als kurz danach „el Presidente“ eingewechselt wurde, sollte sich das Blatt komplett wenden. Die Stuttgarter schafften es zwar im Anschluss noch kurzfristig, die Führung zu halten, doch beim 8:8 war es dann mit der Herrlichkeit vorbei. Fünf weitere Tore der HT’ler sorgten für eine 13:8-Führung. Zur Halbzeit betrug diese dann 4 Tore, da die Männer vom Turn- und Sportbund Stuttgart noch einen direkten Freiwurf verwerten konnten.

In der zweiten Halbzeit pendelte sich dann der Vorsprung der Uhinger bei konstanten drei Toren ein, ohne dass man so richtig überzeugen musste. Dazu waren die Gäste mit ihren spielerischen Mitteln zu limitiert. Als es beim 16:14 doch nochmal eng wurde, machten die routinierten HT-Männer mit einem 5:1-Lauf den Deckel endgültig drauf. Zwar versuchten die Gäste noch durch eine offensivere Deckung das Spiel zu drehen, doch davon ließen sich die Männer vom Haldenberg nicht beeindrucken und kamen so zu einem am Ende ungefährdeten 27:22 Heimsieg.

Vor dem letzten Spiel des Jahres, dem Lokalderby gegen die HSG Ebersbach/Bünzwangen steht die Mannschaft nun mit 8:4 Punkten auf einem ausgezeichneten dritten Tabellenplatz.

Es spielten:

Im Tor: Athanasios Dilmas, Tobias Wirth

Im Feld: Mathias Jester, Christian Beug (1), Markus Lorenz (5/2), Christian Winkler, Jörg Schwamberger, Julian Heimsch (6), Marcel Schwegler, Stefan Molitor (5), Christoph Molitor (7), Roman König (1), Thorsten Steparsch (2)