Verdienter Sieg führt zur Meisterschaft

Die Vorgeschichte zum letzten Spiel der Saison beginnt bereits am Samstag mittag. Denn auf dem Sofa erreichte uns die Niederlage des EK Bernhausen in Leinfelden und somit eröffnete sich die Chance, doch noch die Meisterschaft zu erringen.
Zum Spiel am Sonntag empfingen wir dann den TSV Neuhausen/Fildern 3. Doch es fehlte jemand. Ohne Schiedsrichter konnte das Spiel nicht angepfiffen werden. So musste kurzerhand nach Ersatz gesucht werden. An dieser Stelle an ganz herzlichen Dank an Marc Köppert, der dieses Spiel als Ersatz-Schiedsrichter leitete. Mit 30-minütiger Verspätung begann dann das Spiel.
Jedem Spieler konnte man den Willen anmerken, dass die Punkte in Uhingen bleiben und so ein weiterer Meistertitel der umfangreichen Sammlung hinzugefügt wird. Lediglich beim 1:1 waren die Gäste aus Neuhausen auf Augenhöhe, danach setzten sich die Jungs in Blau Tor um Tor ab. Die Abwehr stand gut und wenn mal was aufs Tor kam dann war da ja noch unser Atha. Er entnervte mit zahlreichen sehenswerten Paraden den Gästeangriff. So war es nicht verwunderlich, dass lediglich sieben Gegentore in der ersten Halbzeit zu Buche standen.
In der zweiten Halbzeit sahen die Zuschauer das gleiche Bild. Die Jungs vom Haldenberg waren jederzeit Herr der Lage und verwalteten Ihren Vorsprung, der teilweise auf bis zu 8 Tore anwuchs. Zwar war der Angriff wegen der offensiven Deckung der Gäste nicht mehr so flüssig, doch ernsthafte Probleme ergaben sich deswegen nicht. Näher als auf 4 Tore konnten die Neuhäuser nicht verkürzen.
Im Gefühl des sicheren Sieges wurde dann noch das schönste Tor der Saison erzielt. Kurz vor Schluss war es eine Co-Produktion von Lorenz und Molitor, welches in einem wunderschönen Kempa-Trick endete.
Bleibt nur noch eine Frage zu beantworten. Wo ist der Wimpel…?
Es Spielten:
Im Tor: Athanasios Dilmas, Steffen Carle
Im Feld: Mathias Jester (1), Christian Beug (1), Peter Bantleon (2), Markus Lorenz (3/1), Sven König (2), Jörg Schwamberger (1), Alexander Wirth (6), Christian Winkler, Christoph Molitor (8/3), Roman König, Thorsten Steparsch