Erst Handball-Party, dann Wasen-Gaudi
Vergangenen Samstag trat die 3.Mannschaft zum nächsten Heimspiel gegen HB Filderstadt 2 an.
Außer dem erkrankten Athletiktrainer und Abwehrhünen Bantleon und dem in der 2.Mannschaft festgespielten Steparsch konnte Coach Beug auf alle Mannen zurückgreifen.
Nach knapp 5 Minuten Eingewöhnungszeit begann der HT-Express an zu rollen. Die Abwehr stand gut, im Angriff wurden die Lücken der Gästeabwehr konsequent ausgenutzt. Beim Stand von 9:3 kam leichte Unruhe auf, als ein Siebenmeter leichtfertig vergeben wurde. Leise Rufe nach dem letztjährigen Schützen Schwegler wurden laut. Nachdem sich diverse Unstimmigkeiten bei den gewohnten Abläufen einschlichen, konnten die Gäste aus Filderstadt etwas verkürzen. Doch die Mannschaft konnte sich über eine gute Abwehrleistung und schnelle Kontertore wieder absetzen und mit 16:7 ging es zum Pausentee.
Nach einem „harten“ Foul von Heimsch musste die inzwischen seit 1091 Tagen ungeschlagene Mannschaft die ersten Minuten der zweiten Hälfte in Unterzahl spielen. Auch dies tat der Überlegenheit keinen Abbruch und trotz des Gefühls des sicheren Sieges wurde der Vorsprung weiter ausgebaut. Nach knapp zehn gespielten Minuten stand es 23:11 und als sich dann in der 49.Spielminute mit dem Tor zum 27:13 der letzte Feldspieler in die Torschützenliste eintrug, war auch das vorletzte Ziel des Spiels erreicht. Stellte sich nur noch die Frage, wer der „Auserwählte“ sein durfte, dem das 30.HT-Tor zu Ehren wird. Diese Auszeichnung holte sich dann vier Minuten vor Schluss S.König ab, der mit einem sehr schönen Wurf aus dem erweiterten Gegenstoss einnetzte. Nach Ablauf der 60 Minuten zeigte die Anzeigetafel schließlich einen 30:18-Heimsieg an und die Hälfte der Mannschaft konnte siegestrunken und fröhlich die 3. Halbzeit auf dem Cannstatter Wasen in Angriff nehmen.
Es Spielten:
Im Tor: Athanasios Dilmas, Steffen Carle
Im Feld: Mathias Jester (5), Sven König (1), Christian Beug (2), Markus Lorenz (4), Andreas Beug (n.e.), Ralf Haas (2/1), Jörg Schwamberger (1/1), Julian Heimsch (3), Alexander Wirth (2), Stefan Molitor (5), Christoph Molitor (6), Roman König (1/1)
