Überforderte Filderstädter können Handballteam nicht stoppen

Im ersten Spiel nach der erfolgreichen Titelverteidigung des Deutschen Meisters bei den Herren 32 fuhr die 3.Mannschaft nach Sielmingen zu den Gastgebern des HB Filderstadt 2.
Verstärkt durch 3 Spieler aus Ihrer ersten Mannschaft hatten sich die auf dem letzten Tabellenplatz stehenden Filderstädter einiges vorgenommen. Dies bemerkte man auch, da sie mit einer ungewohnten 3:2:1-Abwehr begannen. Es dauerte etwas, bis sich die HT-Jungs darauf eingestellt hatten. Bis zum Stand von 5:5 in der 8.Spielminute war es jedoch vor allem die Uhinger Abwehrleistung, die einiges zu wünschen übrig ließ.
Doch bereits jetzt mussten die Männer des HB Filderstadt Ihrem Anfangstempo Tribut zollen. Nach und nach setzten sich das HT ab und so vergrößerte sich der Vorsprung stetig. Die Gastgeber fielen nun nur noch durch unnötige Fouls und 2-Minuten-Strafen auf. Zur Halbzeit stand es schließlich 18:12.
In der Halbzeitpause verabschiedete sich Heimsch von der Mannschaft, er musste andernorts seiner Schiedsrichtertätigkeit nachgehen. Dies tat der Überlegenheit des Handballteams allerdings keinen Abbruch. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit wurde der Vorsprung bis auf 29:16 ausgebaut. In dieser Zeit konnten die Gastgeber überhaupt nicht mehr mithalten und verloren die Bälle immer wieder leichtfertig. Und diese Chancen wurden dann von unseren Jungs konsequent ausgenutzt. Dann nahmen die Filderstädter Ihre Auszeit. Warum, das bleibt ein Geheimnis des gegnerischen Trainers. Zu diesem Zeitpunkt waren die Messen bereits gesungen. Weiterhin fielen die Gastgeber nur durch dumme Fouls und durch Unkenntnis der Handballregeln auf.
Da überhaupt keine Zweifel mehr am Sieg der HT-Jungs bestanden, nahmen sie das Spiel nun auch etwas lockerer, was den Vorsprung leicht schmelzen ließ. Zum Schluss waren alle Spieler froh, dass dieses Spiel ohne Verletzungen überstanden wurde.
Es spielten:
Im Tor: Athanasios Dilmas, Steffen Carle
Im Feld: Jan Allmendinger (2/1), Christian Beug (3), Peter Bantleon, Markus Lorenz (8/4), Sven König (1), Ralf Haas (1), Julian Heimsch (7), Alexander Wirth (2), Stefan Molitor, Roman König (7), Thorsten Steparsch (6)