Herber Rückschlag im Abstiegskampf
Am vergangenen Wochenende gastierte die zweite Mannschaft des HT in Esslingen, um gegen die Teamplayer die nächsten zwei so wichtigen Punkte im Abstiegskampf einfahren zu können.
Vor Beginn der Partie stand fest, hier zählt nichts anderes als ein Sieg! Die Anfangsphase des Spiels war sehr ausgeglichen: Keines der beiden Teams konnte sich mit mehr als zwei Toren absetzen. Die 1:2 Führung für das HT wurde in ein 5:3 für das TEAM aus Esslingen gedreht, doch man konnte zum 6:6 in Minute 17 ausgleichen.
Schnell wurde klar, die Gastgeber setzten auf das schnelle Konterspiel: Kaum hatte das HT seinen Angriff abgeschlossen, so waren bereits zwei Gegenspieler vorne um aus den eventuell verworfenen Angriff des HTs direkt ein Tor für sich erzielen zu können.
Doch durch engagiertes zurücklaufen konnte das HT diese Konter unterbinden.
Bei einem Spielstand von 8:8 in Minute 20 nahm Trainer Steparsch sein Team Timeout um dem relativ ruhigen Spiel im Angriff ein Ende zu setzen:
Wie letzte Woche musste jetzt der Schalter umgelegt werden um schnelle Tore aus der ersten und zweiten Welle zu erzielen und den Gegner zu überrennen.
Allerdings fehlte das, was letzte Woche noch jedem Spieler aus dem Gesicht abzulesen war: der Wille und der Kampfgeist. Das was dem HT fehlte, schienen die Teamplayer allerdings doppelt und dreifach zu haben. Nach dem Timeout ging das HT wie ausgewechselt auf die Platte, verursachte unzählige technische Fehler, was die Esslinger eiskalt durch ihre Konterstrategie ausnutzten und in den letzten zehn Minuten von Halbzeit eins einen 6:0 Lauf hinlegten.
Bei einem Stand von 8:14 aus Uhinger Sicht ertönte der Halbzeitpfiff und es ging in die Kabine.
Coach Steparsch explodierte förmlich in der Kabine, denn das Problem lag klar auf der Hand: Keine Körpersprache, kein zurücklaufen, mangelnde Chancenverwertung und viel zu lasch gespielte Angriffe ließen den Gegner mit sechs Toren davon ziehen.
Die einzigen, die an diesem Tag ihre Leistung abgerufen haben, war das Torhütergespann Rapp/Thomsen. Aber diese so im Stich zu lassen, war alles andere als eine Teamleistung. Mit der Umstellung auf die 3:2:1 Abwehr sollte die gesamte Mannschaft wieder Zusammenhalt finden.
Aufwachen hieß die Devise um hier noch das Spiel drehen zu können!
Doch was dann in Halbzeit zwei geschah, war alles andere als das was in der Kabine besprochen wurde: Technische Fehler häuften sich weiterhin und man fing sich immer wieder Kontertore ein. Die Gastgeber stellten anhand der laschen HT Angriffe Ihre Deckung immer besser, sodass man das Gefühl bekam, die Uhinger könnten nur noch zum Torerfolg kommen, wenn die Gegner in Unterzahl waren, sodass die Anzeigetafel in Minute 40 einen Spielstand von 21:10 für Esslingen anzeigte.
Die 3:2:1 Abwehr funktionierte nur bedingt: Felix Leiverkuß, der die Spitze der Deckung besetzte, stellte sich öfters ungünstig, bekam in Minute 42 seine dritte zwei Minuten Zeitstrafe, somit folgerichtig die rote Karte und durfte sich auf die Tribüne setzen. Damit fehlte dem HT ein wichtiger Rückraumspieler für die letzten 18 Minuten der Partie.
Das Spiel schien gelaufen, denn es fehlte schlichtweg die letzte Konsequenz im Angriff des HT: Das Stoßen in die Schnittstellen war zu lasch und somit taten sich einfach keine Lücken auf. Ein folgender Verzweiflungswurf führte immer wieder zum Gegenstoß der Esslinger.
Trotz dieser schwachen Leistung ist erneut das Torwartduo Rapp/Thomsen zu loben: Diese hielten immer wieder Konter und freie Würfe der Esslinger, was nicht selbstverständlich ist.
Mit einem Endresultat von 27:19 musste sich das HT nach insgesamt schwachen 60 Minuten geschlagen geben und die so wichtigen zwei verlorenen Punkte lassen die Uhinger nun noch tiefer in den Abstiegskampf rutschen.
Es heißt nun den Kopf nicht hängen zu lassen, auch wenn der Hals dreckig ist, denn als letztes stirbt der Glaube. Nun heißt es erneut eine starke Trainingswoche hinzulegen um nächste Woche gegen Grabenstetten etwas zählbares auf das Punktekonto zu bekommen.
Das HT bedankt sich bei den mitgereisten Fans für die Unterstützung und hofft nächste Woche erneut auf tatkräftige Unterstützung!
Im Einsatz waren:
Rapp (TW), Thomsen (TW), Hartung (1), Weller, Thoma (5), Maier (1), Reich (4), Leiverkuss (3), Stähle (1), Schüle (1), Künzel (2), Müller (1).