Ist das Kellerteam wieder auf Kurs?

Am vergangenen Wochenende empfing die zweite Mannschaft des HT die Spielgemeinschaft aus Esslingen. Vor Beginn der Partie stand fest, hier zählt nichts anderes als ein Sieg um die zwei so wichtigen Punkte im Abstiegskampf für sich gewinnen zu können.

 

Die Anfangsphase des Spiels war durch zwei gute Abwehrreihen bestimmt, so dass erst nach zwei Minuten und 30 Sekunden das erste Tor zum 1:0 für das HT durch Felix Leiverkuß fiel. Das HT brachte zum ersten Mal von Beginn an etwas Ruhe in den Spielverlauf und belohnte sich immer wieder durch konsequent zu Ende gespielten Auftakthandlungen mit einem Tor. Nach elf Minuten Spielzeit und einem Spielstand von 4:6 aus Uhinger Sicht nahm Trainer Steparsch seine Auszeit:

 

Jetzt musste der Schalter umgelegt werden um schnelle Tore aus der ersten und zweiten Welle zu erzielen und den Gegner zu überrennen.

 

Jedem Spieler war nun der Wille und der Kampfgeist im Gesicht anzusehen, jeder wollte nun den Gegner in die Schranken weisen. Die Auszeitansprache gelang, sodass Trainer Schmid in Minute 25 bei einem Spielstand von 9:10 gezwungen war den Spielfluss des HTs durch ein Team Timeout zu unterbrechen und seinen Esslingern neue taktische Anweisungen zu geben.

 

Das HT spielte allerdings heute anscheinend nicht nur gegen Esslingen, sondern auch gegen den Schiedsrichter: Immer wieder gab es fragwürdige, gar unsinnige zwei Minuten Strafen gegen das Team vom Haldenberg sodass man zu oft in Unterzahl war und somit ein Gegentor bekam (In Minute 15 bereits drei gelbe Karten und drei Zeitstrafen für das HT) Aufgrund solch einer Zeitstrafe in Minute 29 für Marco Maier ging das HT mit einem unnötigen 10:12 Rückstand in die Kabine.

 

Coach Steparsch schien sichtlich zufrieden mit der Leistung seiner Spieler, aber dennoch gab es kleine taktische Verbesserungen, und eine krasse Portion Motivation für jeden Spieler, das man jetzt nicht locker lassen sollte.

 

Dieser Wille nicht nachlassen zu wollen, der Wille nach zwei Punkten war erneut jedem Spieler im Gesicht abzulesen: Halbzeit zwei begann rasant und man konnte sich schnell auf einen ein Tor Rückstand herankämpfen.

 

Allerdings schien in Minute 35 die Partie eine Wendung zu nehmen: Ein klares Foul an Kreisläufer Michael „Schuh“ Schüle wurde nicht gepfiffen. Eine Nachfrage, welches der Schiedsrichter offenbar als „meckern“ deutete, führte zur dritten Zeitstrafe und somit zur Disqualifikation für unseren Deckungsbrocken Schuh.

 

Man ließ sich davon allerdings nicht unterkriegen und konnte diesen ein Tore Rückstand immer wieder aufrecht erhalten.
Doch es kam zu einer erneuten völlig unberechtigten zwei Minuten Zeitstrafe für das HT, so dass man in Minute 50 einem fünf Tore Rückstand (15:20) entgegenstand.

 

Die folgerichtige Auszeit des Taktikfuches Steparsch, in welcher die Umstellung auf die 3:2:1 angeordnet wurde, und nochmal jeder Spieler zum kämpfen aufgefordert wurde, schien zu fruchten

 

Nun ging die Partie in die entscheidende Phase:

Eine achtminütige brillante Abwehrleistung und das ständige Verwerten der aus der Deckung gewonnenen Angriffe schmückte in Minute 59 ein 21:21 die Anzeigetafel.

 

Der Gast aus Esslingen schaffte es in Minute 59 das 21:22 zu erzielen, doch der sofortige Ausgleich von Jannis Reich zum 22:22 bei einer Spielzeit von 59:17 ließ der SG noch einmal die Möglichkeit einen Angriff zu starten. Doch der Gegner schien platt: Der „Steal“ der HT Abwehr (59:40) ließ nochmal einen Angriff für das HT zu.

 

Der letzte entscheidende Pass an den Kreis, drei Sekunden vor Schluss, war allerdings zu ungenau und ließ somit das HT “nur“ einen hochverdienten Punkt nach einer grandiosen, großartigen kämpferischen Leistung gewinnen.

 

Nächste Woche heißt es erneut: Hier muss etwas zählbares her! Am Samstag, den 04.02.2017 um 18 Uhr heißt es HT 2 vs. Team Esslingen in der Schelztorhalle.

 

Das HT bedankt sich für die tolle Unterstützung und hofft nächste Woche auf tatkräftige Unterstützung!

 

Im Einsatz waren:

Wirth (TW), Thomsen (TW), Kielkopf, Hartung, Weller (1), Bofinger (1), Thoma (3), Maier, Reich (8), Leiverkuss (4), Mödinger (3), König, Schüle, Künzel (2).