Kein schöner Start ins neue Jahr
Am vergangenen Sonntag fand das nächste richtungsweisende Spiel der Kreisliga A im neuen Jahr in der Hölle Haldenberg statt. Im Gegensatz zur letzten Partie konnte man wieder auf mehr Personal zugreifen, als noch im vergangenen Spiel in Reichenbach. Dennoch fielen die Stammkräfte Hahnloser und Müller krankheitsbedingt aus.
Der Beginn der Partie gestaltete sich offen. Aufgrund der längeren Winterpause wies jeder Akteur auf dem Spielfeld einige Ballunsicherheiten auf, was zu vielen Fehlwürden oder technischen Fehlern führen sollte. So dauerte es fast drei Minuten bis der Gast durch Fritz das erste Tor der Partie erzielen konnte.
Den ersten Puffer erarbeitete sich die TSV in Spielminute 13 in der Kirchner auf TSV Seite zum 5:8 einnetzte. Doch davon ließen sich die Männer in Blau nicht unterkriegen und rissen das Ruder binnen zwei Minuten um und ließen den Vorsprung auf lediglich ein Tor schmilzen, was den Denkendorfer Trainer dazu zwang die grüne Time Out Karte auf den Tisch zu legen.
In dieser fand dieser offenbar die richtigen Worte für seine Männer. Das sonst so gefürchtete HT Bollwerk fand heute zusammen mit dem Torwart Duo Frick/Satre einfach keinen Zugriff. Leichtfertige und überhastete Abschlüsse seitens des HTs ließen den TSV den Vorsprung immer weiter ausbauen, sodass dieser sich zum Halbzeitpfiff einen komfortablen fünf Tore Vorsprung erarbeitet hatte.
Der zweite Durchgang ließ nach einer deutlichen Ansprache seitens des Trainers Steparsch ein kurzes Aufleben des HTs zu. Durch zwei schnelle Treffer von Leiverkuss und Hentschel konnten den Vorsprung zwar verkürzen, doch leider schaffte es die HT Abwehr an diesem Tag einfach nicht den letzten Zugriff zu erhalten. Das hatte zur Folge, dass das erarbeitete Polster des TSV aus Halbzeit eins nie wirklich komplett dahin war. Auf der TSV Seite war es vor allem der Rechtsaußen Kirchner, der einen wirklichen Sahnetag erwischte und am Ende 10 Treffer aufweisen konnte.
Terrier Michael “Mühü” Weller markierte den letzten Treffer der Partie, sodass bei einem Spielstand von 29:35 der Schlusspfiff ertönte. Insgesamt 35 Gegentore unterstreicht die teilweise schwache Deckungsleistung an diesem Tag. Hier ein Glückwunsch an die TSV aus Denkendorf, die die bessere Mannschaft an diesem Tag war.
Momentan ist man mit einem 18:10 Punkteverhältnis weiterhin auf dem vierten Tabellenplatz. Weiter geht es in zwei Wochen mit einem Heimspiel gegen die Reserve aus Neuhausen, mit denen man eine offene Rechnung zu begleichen hat.
Es spielten: Frick (Tor), Satre (Tor), Schaible (3), M. Weller (5), König, Guyenot (1), Leiverkuss (9/1), Künzel (4), Sommer (2), Hentschel (4), F. Weller, Conrad, Schöllkopf (1)