Negativspirale dreht sich weiter

Am vergangenen Samstag fand das nächste Heimspiel in der Hölle Haldenberg für die Jungs vom HT statt. Nach der zuletzt unnötigen Niederlage in der Landeshauptstadt war man gewillt das Ruder rum zu reißen und wieder eine geschlossene Mannschaftsleistung abzurufen. Als Gast durften die Jungs von Coach Fischer den Mitaufsteiger, vor dem Spiel Zweitplatzierter, die Reserve des TSV Zizishausen empfangen.

 

Nach zuletzt einem sehr traurigen Zwischenfall im Kreise des Handball Teams schien es, dass die Jungs von Haldenberg etwas „neben der Spur“ ins Spiel starteten. So konnten sich gleich zu Beginn die Schnaken ein zwei Tore Puffer erarbeiten. Doch nach anfänglichen Startschwierigkeiten fingen sich die Männer in Blau und konnten durch eine gute Deckungsleistung und konsequent zu Ende gespielte Positionsangriffe den TSV in Schlagdistanz halten. Nach 14 gespielten Minuten griff Fischer zur grünen Karte und bat seine Männer zum Team-Timeout in dem es hieß: Weitermachen! Es sollten vor allem Rückraumshooter Hoepfl und Außenflitzer „Sonic“ Schöppe sein, die ein ums andere Mal das Spielgerät in den Maschen versenkten. Beim Spielstand von 15:17 aus HT-Sicht ertönte der Halbzeitpfiff.

 

Im zweiten Spielabschnitt zunächst dasselbe Bild wie zu Beginn vom Spiel: Das HT verschlief den Beginn. Vor allem technische Fehler und Unsicherheiten bei einfachsten Spielabläufen ließen die TSV-Maschinerie richtig heiß laufen. Vor allem war es auf Zizishäusener Seite Fischer, der binnen Spielminute 34 und 35 mit seinem Dreifachschlag den ersten fünf Tore Vorsprung auf der Anzeigetafel (16:21) für den TSV anzeigen ließ. Spielbeschreibend für die Leistung der Männer vom Haldenberg in Halbzeit zwei war ließ sich vor allem in Spielminute 45-48 zusammenfassen: Doppelte Überzahl für das HT, Ausgang dieser Überzahl 0:1 aus HT-Sicht. Kompliment hier an die Gäste, die die schwache Leistung des HT’s in der zweiten Hälfte gnadenlos ausnutzten und den Vorsprung bereits auf 10 Tore (23:33) in Spielminute 54 erhöhen konnten. Beim Spielstand von 24:35 ertönte der Schlusspfiff durch das Gespann Keppler/Schüle.

 

Nun gilt es im in der nächsten Trainingswoche wieder zu sich selber zu finden und Unsicherheiten abzustellen, sodass man am kommenden Wochenende gegen die Reserve aus Wolfschlugen wieder etwas Zählbares einfahren kann.

Die Männer 1 bedanken sich bei den heimischen Fans für die Unterstützung!

 

Es spielten: Josua Hoepfl (6), Maximilian Schöppe (3), Pierre Guyénot (2), Uwe Hänel (1), Felix Rummel (3/2), Felix Leiverkuss (1), Fabian Weller, Maximilian Künzel (2), Florian Scherer, Volker Schempp (1), Timo Hahnloser (4), Marius Werz (1), Daniel Thomsen, Kevin Haas. Offizielle: Thorsten Fischer, Florian Scherer, Mareike Ströhle, Achim Fender