Sieg im Spitzenspiel
Am vergangenen Samstagabend gewann das Handballteam im Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus Lenningen vor eigenem Publikum. Beim dominanten 39:30 Sieg über die Gäste herrschte Landesligastimmung in der voll besetzten Haldenberghalle. Mit dem Heimsieg übernimmt das Handballteam die Tabellenspitze von der HSG.
Sensationelle Stimmung am Haldenberg. Bereits vor der Partie war aufgrund der bisher starken Saison seitens der HSG klar, dass es in dieser Partie um mehr gehen wird als um 2 Punkte in der noch langen Saison. Mit der HSG Owen-Lenningen gastierte der bis dato souverän auftretende Tabellenführer in der Haldenberghalle und die Fans versprachen sich somit zurecht eines der Saisonhighlights. Die Mannschaften blieben ihnen das nicht schuldig.
Die Hausherren wollten von Beginn an zeigen, dass für die HSG nichts zu holen ist und legten einen beeindruckenden Start aufs Parkett. Während die aggressive offensive Deckung kaum nennenswerte Wurfmöglichkeiten zuließ, wurde vorne blitzschnell abgeschlossen und Owen-Lenningen zeigte sich zunächst mit der Situation überfordert. Nach nur 8 Minuten sah sich Gästetrainer Noah Weller zur Auszeit gezwungen. Spielstand 6:1! Die HSG fand in der Folge besser ins Spiel und den Zuschauern auf den Rängen bot sich eine Toppartie, die von Härte, Tempo und Emotionen getragen wurde. Bis zur Halbzeit gelang es den Gästen in Schlagdistanz zu bleiben. Immer wieder wurde über die zweite Welle Tempo gemacht und anschließend Luca Bächle auf Rechtsaußen sehenswert in Szene gesetzt. Dieser markierte dann auch den letzten Treffer der ersten Halbzeit zum 18:15.
Trotz der bis zur Pause starken Partie der Hausherren war der Mannschaft bewusst, dass in diesem Spiel noch nichts gewonnen war. Zu robust und selbstbewusst trat der Tabellenführer bis dahin auf. Somit lautete die Devise von Trainer Bernd Schöllkopf in der Defensive nochmals die Intensität zu erhöhen, um die Partie über die offensive Überlegenheit möglichst frühzeitig klar zu machen und seine Mannschaft folgte. Mit einem ähnlich furiosen Start wie zu Spielbeginn wurde auch in die zweite Halbzeit gestartet. Mit drei schnellen Treffern in Folge von Tim Mäußnest und zwei verwandelten 7m-Würfen durch Cornelius Lachenmayer erhöhte das Handballteam in nur 4.30 min. auf 23:17.
Die Stimmung am Haldenberg kochte nun zunehmend hoch. Mehrere harte Fouls am von der HSG nicht zu stoppenden Leon Weiß und eine rote Karte für Volker Schempp im Gegenstoß elektrisierten die Fans zunehmend und sowohl die Partie, als auch die Lautstärke erreichte im Intensitätslevel Landesliganiveau. Spätestens in der 54. Spielminute war die Partie durch den Treffer zum 36:24 durch Lukas Mäußnest jedoch entschieden. Das Handballteam setzt ein entscheidendes Ausrufezeichen im Kampf um die Meisterschaft und bot seinen Fans großartige Unterhaltung.
Am kommenden Sonntag gilt es dieses Momentum auswärts in Grabenstetten auf die Platte zu bringen. In einer häufig gut besuchten und dicht gedrängten Halle wird es sicherlich erneut eine Partie vor lautstarkem Publikum geben. Dass die Mannschaft sich hiervon jedoch nicht beeindrucken lässt, hat sie am vergangenen Samstag unter Beweis gestellt.
Es spielten: Haas, Thomsen; M. Weller (2), Schöppe (3), Weiß (9), Leiverkuss (1), Altkofer (2), Hahnloser (1), Schüle, Schempp (3), Lachenmayer (6/4), L. Mäußnest (6), T. Mäußnest (6)
Spielinformation:
Sonntag 17:00 Uhr
Falkensteinhalle / Böhringerstraße 10/2 / 72582 Grabenstetten