TSV Rudow 1888 Berlin verdienter Sieger
Als Titelverteidiger hatte das Handballteam Uhingen-Holzhausen das Recht und die Ehre, die 4. Jungseniorenmeisterschaften Deutschlands in der eigenen Haldenberghalle auszurichten. Am Ende des Tages stand der TSV Rudow Berlin als Gewinner fest.
In Gruppe A waren die Mannschaft des gastgebenden Handballteams Uhingen-Holzhausen, des TV Altdorf (Bayern), des TSV Rudow Berlin und des TV Büchenau vertreten. Gleich zu Beginn gab es den ersten Dämpfer für die Gastgeber. Das Auftaktspiel gegen den Meister von 2017, den TV Altdorf wurde mit 11:13 verloren. Immer wieder scheiterte man am gegnerischen Torwart oder am eigenen Unvermögen.
Danach folgte der erste Auftritt der Berliner, Endspielgegner des HT’s im Jahr 2018. Sie setzten mit einem klaren Erfolg gegen den TV Büchenau ein Ausrufezeichen.
Im Spiel des Handballteams gegen Berlin konnte dann das HT nur zu Beginn mithalten und musste ab Mitte der ersten Halbzeit einem Rückstand hinterherlaufen. Die Gäste aus der Bundeshauptstadt konnten auch dieses Spiel mit einer starken Leistung verdient für sich entscheiden. Durch einen überraschenden Sieg der Büchenauer gegen Altdorf war für das noch sieglose Team aus Uhingen trotzdem das Erreichen des Spiels um Platz 3 noch möglich. Hierfür war ein Sieg gegen den TV Büchenau nötig sowie eine gleichzeitige Niederlage des TV Altdorf. Und dies sollte so auch eintreten. Endlich konnte das Handballteam Uhingen-Holzhausen eine gute Leistung über das gesamte Spiel zeigen und die Partie mit 15:11 gewinnen. Da Berlin auch gegen den TV Altdorf gewann, qualifizierten sich die Uhinger doch noch für das Spiel um Platz 3.


Die Gruppe B bestand aus den Mannschaften des TVE Sehnde (Niedersachsen), der HSG Hochheim/Wicker (Hessen), des SV Vaihingen und dem VfL Welfia Mönchengladbach.
Hier konnten sich die Mannschaften des SV Vaihingen und der HSG Hochheim/Wicker mit jeweils 2 Siegen ein Finale ums Finale erspielen. Dieses Spiel ging dann recht klar zu Gunsten des SV Vaihingen aus. Somit ging in dieser Gruppe der erste Platz an den SV Vaihingen, Zweiter wurde die HSG Hochheim/Wicker, gefolgt vom TVE Sehnde und dem VfL Welfia Mönchengladbach
Das Spiel um Platz 3 wurde im 7-Meter-Werfen ausgetragen. Das heimische Handballteam traf auf die HSG Hochheim/Wicker. Da die Gäste einen ihrer Würfe nicht verwerten konnten und die Uhinger allesamt trafen, belegte das Handballteam Uhingen-Holzhausen in der Endabrechnung den 3.Platz.
Im Finale standen sich dann der TSV Rudow 1888 Berlin und der SV Vaihingen gegenüber. Schnell konnten die Berliner auf 5:1 davon ziehen. Danach schlichen sich jedoch kleine Fehler ein und der SV Vaihingen konnte wieder verkürzen. Beim 8:5 wurden die Seiten gewechselt. Danach spielten sich die Männer aus Berlin in einen wahren Rausch und konnten sich auf 16:8 absetzen. Damit war eine gewisse Vorentscheidung gefallen. Im Gefühl des sicheren Sieges konnten es sich die Berliner erlauben, einen Gang zurück zu schalten und das Spiel mit 18:12 nach Hause zu bringen.
Mit dem TSV Rudow Berlin hat die an diesem Tage beste Mannschaft den Titel absolut verdient gewonnen und sich das Recht auf die Ausrichtung der 5. Meisterschaft im Jahr 2021 gesichert.
Die Ergebnisse im Überblick:
Gruppe A:
HT Uhingen-Holzhausen | vs. | TV Altdorf | 11:13 |
TSV Rudow Berlin | vs. | TV Büchenau | 19:12 |
HT Uhingen-Holzhausen | vs. | TSV Rudow Berlin | 11:15 |
TV Altdorf | vs. | TV Büchenau | 9:11 |
TV Büchenau | vs. | HT Uhingen-Holzhausen | 11:15 |
TSV Rudow Berlin | vs. | TV Altdorf | 15:9 |
Gruppe B:
TVE Sehnde | vs. | HSG Hochheim/Wicker | 13:17 |
SV Vaihingen | vs. | VfL Welfia M’Gladbach | 18:12 |
TVE Sehnde | vs. | SV Vaihingen | 12:21 |
HSG Hochheim/Wicker | vs. | VfL Welfia M’Gladbach | 18:15 |
SV Vaihingen | vs. | HSG Hochheim/Wicker | 15:10 |
VfL Welfia M’Gladbach | vs. | TVE Sehnde | 13:18 |
Spiel um Platz3 (7-Meter-Werfen):
HT Uhingen-Holzhausen | vs. | HSG Hochheim/Wicker | 5:4 |
Finale:
TSV Rudow Berlin | vs. | SV Vaihingen | 18:12 |
Die Bilder zum Turnier…