BHT Hurricanes Beachhandball

BHT Hurricanes kämpfen um die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft im Beachhandball

Nach den großen Erfolgen im Jahr 2019, der Vize-Deutschen Meisterschaft sowie dem 5. Platz beim EHF Champions Cup in Catania (Italien) und dem 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft 2021 in Düsseldorf, ist das Ziel der Hurricanes sich dieses Jahr erneut für die Deutsche Meisterschaft Anfang August in Cuxhaven zu qualifizieren.

 

Die Qualifikation erfolgt über die German Beach Open, die Qualifikationsturnierserie zu den Deutschen Meisterschaften. Dort können deutschlandweit Punkte für die Rangliste gesammelt werden. Punkte für die Rangliste werden in Abhängigkeit von der Qualität des Turniers, sowie der jeweiligen Platzierung vergeben. Insgesamt gibt es dieses Jahr acht Supercups und fünf Beachcups. Supercups erfüllen bestimmte Bedingungen, wie beispielsweise einen Livestream vor Ort, die Anzahl der aktiven Spieltage oder auch die Anzahl der Felder auf denen gespielt wird und geben dadurch mehr Punkte. Das Teilnehmerfeld der Deutschen Meisterschaft wurde in diesem Jahr von zwölf auf zehn reduziert. Durch die steigende Popularität von Beachhandball hat sich gleichzeitig der Kreis an Mannschaften, welche das Ziel DM haben, um vier bis fünf qualitativ hochwertige Mannschaften vergrößert. Ein Treiber für die Popularität sind allen voran die jüngsten Erfolge der (Jugend-) Nationalmannschaften. Allen voran ist der souveräne Gewinn der Frauen-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in Griechenland hervorzuheben, welche nebenbei auch noch amtierender Europameister sind. Dies hat zur Folge, dass der Kampf um die begehrten Plätze dieses Jahr noch härter wird.

 

Schon vor Saisonstart mussten die Hurricanes eine Hiobsbotschaft verkraften. Mit Nationalspieler Leon Weiß fällt eine Stütze des Teams aufgrund eines operativen Eingriffes an der Bandscheibe die gesamte Beachsaison aus. Dennoch erwartete man den Beginn der Saison voller Vorfreude. Nach einigen Trainingseinheiten auf dem Uhinger Beachfeld war der erste Halt der Saison der Supercup in Bartenbach, das Bartenbeach. In der Gruppe begegnete man den Otternasen aus Bartenbach, den Beach Tigers aus Geislingen, sowie den Al Sandys. Am Freitagabend startete man mit der Partie gegen die Otternasen, welches zuvor schon als vermeintliches Finale um den Gruppensieg galt. In einem spannenden Spiel konnten sich die Otternasen 2:0 durchsetzen. So war direkt klar, dass man am darauffolgenden Samstag die Pflichtaufgaben erfüllen musste, um sich erfolgreich für das Viertelfinale zu qualifizieren. Mit zwei ungefährdeten 2:0 Siegen wurde die Pflicht erfüllt. Somit stand am Samstagabend das Viertelfinale mit „Finalcharakter“ gegen das starke Team der Beachmopeten aus Oberursel an. Nach zwei engen Halbzeiten und Beachhandball auf höchstem Niveau gingen die beiden Teams ins Shootout. Nach einem Fehlwurf der Beachmopeten verwandelte Yannik Taxis den letzten Penalty und das Halbfinale war gesichert. Dort warteten erneut die Otternasen, welche später auch Turniersieger wurden. Kurz zusammengefasst: eine Halbzeit gut, eine Halbzeit schlecht gespielt. Endergebnis 2:0 für die Otternasen. Im Spiel um Platz 3 warteten dann die Jungs vom THC EhDrin Ismaning. Mit zwei überragenden Halbzeiten und einer geschlossenen Teamleistung holte man sich souverän den Platz auf dem Podest und insgesamt 355 Punkte für die Deutsche Meisterschaft. Ein Ergebnis, mit dem man zufrieden sein kann und auf dem sich aufbauen lässt.

 

Zwei Wochen später folgte dann der Beachcup in Geislingen. Nationalspieler Moritz Friedel fehlte den Hurricanes an diesem Wochenende aufgrund seiner Teilnahme mit der Nationalmannschaft an der EHF Championship in Prag, bei welcher die Nationalmannschaft sich die Goldmedaille sichern konnte. Durch seinen und weitere Ausfällen musste viel improvisiert werden. Jedoch gelangen mit Startschwierigkeiten zwei Siege gegen die U18 der Beach Tigers und gegen The Outcast. Im Halbfinale trafen die Hurricanes auf das Team von BTVGA, welches mit 2:1 bezwungen werden konnte. Im Finale gab es die Wiederholung des letztjährigen Finals. Die SG Schurwald, Deutscher Meister 2017, gegen die BHT Hurricanes. In einem hochklassigen Spiel setzten sich am Ende die Jungs vom Schurwald im Shootout durch.

 

In den letzten beiden Turnieren der GBO-Serie in Kelkheim (22.-24.07) und Ismaning (29.-31.07) gilt es für die Hurricanes genügend Punkte zu sammeln, um am erstenAugustwochenende bei der Deutschen Meisterschaft in Cuxhaven im Sand um die Deutsche Meisterschaft kämpfen zu dürfen.

Informationen

Tim Mäußnest
Jannis Reich