SENSATION PERFEKT !!!! Meisterschaft mit „zu Null“ beendet

Um 14:30 Uhr wahr die Sensation perfekt !!! Mit 24:0 Punkten und 372:259 Toren erspielte sich die M32 Jungsenioren 2015/16 die perfekte Meisterschaft.
Am letzten Wochenende kam der letztljährige Meister die Hexenbanner aus Wolfschlugen in die Haldenberghalle. Ersatzgeschwächt und mit nur einem Auswechselspieler reissten die Mannen von den Fildern in die Haldenberghalle an.
Wie schon gegen die SG Lenningen, startete das Handballteam gewohnt schlecht in die erste Halbzeit. Vor allem im Angriffspiel machte die Mannschaft wieder einmal einige technische Fehler. Man schaffte es kaum den Gegner clever auszupielen und zu einfachen Toren zu kommen. Die Abwehr kam auch diesmal in der ersten Halbzeit nicht zu ihrer Stabilität, so dass die Gäste meist zu sehr leichten Toren kamen. Die HT lief fast die komplette erste Halbzeit einen Rückstand mit einem oder zweit Toren hinterher, so dass man beim Stande von 12:13 die Seiten wechselten.
In der zweiten Hälfte ab der 33. Spielminute als man den Ausgleich zum 14:14 schaffte lief es dann endlich besser. Nun merkte an auch das bei den Gästen langsam die Kräfte nach ließen. Im Angriffspiel erzielte man endlich die leichten Tore und die Abwehr zeigte sich von ihrer agressiven Seite. Dank einer komplett besetzten Ersatzbank konnte das Handballteam durchwechseln, so dass vor allem die Rückraumspieler ihre Auszeiten nehmen konnten um in den letzten Spielminuten noch einmal Vollgas geben zu können. Am Ende besiegelte die Jungsenioren die Begegnung verlustpunktfrei mit 28:22 Sieg die Begegnung.
Das Handballteam der Jungsenioren möchte sich ganz recht herzlich an alle Zuschauer und Fans für die fantastische und wahrscheinlich einmalige Saison bedanken.
Ein besonderer Dank geht an unseren Rolf Scheuffele, der uns die komplette Saison als Zeitnehmer und Sekretär zur Seite stand.

Es spielten:
Tor: Athanasios Dilmas, Steffen Carle.
Feld: Mathias Jester, Christian Beug (2), Ullrich Schweizer, Steffen Liebscher (1),
Peter Bantleon (1), Markus Lorenz (5/3), Andreas Beug (4), Jörg Schwamberger (4), Marcel Schwegler (1), Alexander Wirth (3), Roman König (2), Thorsten Steparsch (5).