Ungefährdeter Heimsieg gegen die SG Lenningen

Nach einem erfolgreichen Pokalspiel gegen die Damen aus Urach am vergangenen Mittwochabend mit geschwächtem Kader, mussten die Damen des HT Uhingen-Holzhausen am Samstagabend ein Punktspiel für die Bezirksliga bestreiten.
Die Partie gegen die Damenmannschaft der SG Ober-/Unterlenningen begann zunächst recht ausgeglichen. Im Angriff und auch in der Abwehr schlichen sich auf beiden Seiten Fehler ein. Die Abwehrreihen waren oft ein Schritt zu spät dran, sodass diese Fehler auf beiden Seiten mit 7-Metern bestraft wurden. Im Angriff suchten die Gastgeberinnen oftmals zu schnell den Abschluss oder warfen nicht mehr der letzten Konsequenz. So fielen die Tore fielen auf beiden Seiten – nach 20 Minuten stand es 8:8. Gegen den Zehnplatzierten der Liga hatte man sich vor dem Spiel mehr erhofft. Erst nach einer Auszeit der Gäste schien der Siegeswille bei den HTlerinnen zu erwachen. In den letzten Minuten der ersten Halbzeit drehte man nochmal auf und konnte sich bis zum Halbzeitpfiff einen 3-Tore Vorpsrung erarbeiten.
Die zweite Halbzeit begann glücklicher für die Uhingerinnen und man knüpfte da an, wo man Ende der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Uhingen konnte durch schön herausgespielten Toren und einer aggressiver agierenden Abwehr binnen weniger Minuten einen 7-Tore Vorsprung auf ein 18:11 erspielen. Den Lenningerinnen, die nach der Disqualifikation von Alicia Tegethoff (3x 2min) auf eine weitere Rückraumspielerin verzichten mussten, fiel im Angriff nicht mehr viel ein, sodass nur halbherzige Würfe auf das Tor kamen. Diese wurden von den beiden Torhüterinnen gekonnt pariert. Im eigenen Angriff zwang man die Gäste ihre gewohnte Abwehr umzustellen. Doch auch das brachte die HT-Damen, die nun richtig in Fahrt kamen, nicht aus dem Konzept. Vorallem über die Halb- und Außenspielerinnen kamen die Gastgeberinnen zu ihren Toren. Am Ende stand ein völlig verdienter 29:18 Sieg auf der Anzeigetafel.

Es spielten: Arndt (Tor), Herwig (Tor)
Döttling (7/3), Hendlmeier (3), Meister, Henke (2), Schüle, Pfeiffer (1), Woitsch (3), Voith (11/2), Vollmer (2), Weber, Schmidt