Konsequente Abwehrleistung wird belohnt
Am späten Samstagmittag begab sich die Mannschaft ins Heimduell gegen den direkten Tabellennachbarn TG Nürtingen 4. Nach drei Siegen in Folge war das Ziel des Trainergespanns Kienle klar formuliert: Der vierte Sieg muss her. Das erste Tor des Spiels ging an die Damen aus Nürtingen. Doch diese 0:1 Führung sollte auch die erste und letzte Führung bleiben für die Gegnerinnen. Bis zur neunten Minute konnten die Uhingerinnen bereits auf drei erfolgreich verwandelte 7m durch J. Pfeiffer zurückblicken und sich dank einer, wie in den letzten Spielen bereits gezeigten, starken Abwehr einen 5:1 Tore Vorsprung erarbeiten. Nach dieser Hochphase trat eine kurze Schwächephase auf Seiten der Uhingerinnen ein. Fehler wie Passungenauigkeiten, Ballverluste und Unkonzentriertheiten nahmen das Tempo aus dem Angriffsspiel der HT-lerinnen und Torchancen im Angriff wurden nicht konsequent verwandelt. In dieser Phase des Spiels musste die Abwehr stark gegen die Nürtingerinnen arbeiten, um die Fehler im Angriff auszubügeln. Zum Glück bestraften die Damen aus Nürtingen das Angriffsspiel der Uhingerinnen nicht konsequent genug. So scheiterten sie immer wieder an der Torhüterin L. Benninger und auch an der Uhinger-Abwehr, sodass man die Gegnerinnen bis Mitte der ersten Halbzeit auf einen 3-Tore-Abstand halten konnte. Der Halbzeitstand von 13:8 Toren ist vor allem drei schnellen Gegenstößen am Ende der ersten Halbzeit zu verbuchen.
Gestärkt durch die Halbzeitpause und motiviert durch die Worte des Trainerteams wollte man sich diesen Sieg nicht mehr nehmen lassen und den Vorsprung eher noch weiter ausbauen. So zeigte sich auch die Abwehrleistung der Damen vom Haldenberg. Man versuchte konsequenter auf die Ballseite zu verschieben, sodass der Rückraum der Nürtingerinnen zu Fehler gezwungen wurde. Es gelang den Uhingerinnen sich weiter auf ein 24:14 in der 50. Minute abzusetzen.
Kleine technische Fehler konnten die gegnerischen Spielerinnen erneut nicht nutzen, um sich noch einmal herankämpfen zu können. In Folge dessen hat die Mannschaft noch einmal Stärke bewiesen und sich in den letzten zehn Minuten des Spiels die zehn Tore Führung nicht mehr entreißen lassen. Die Frauen 2 konnte sich durch den letzten Endes verdienten Erfolg von 28:17 Toren, der vor allem durch einen starke Defensivleistung der eigenen Abwehrreihen und der beiden Torhüterinnen erkämpft wurde, ein kleines Polster in der Tabelle erarbeiten. Somit kann man mit gutem Gewissen als Vizeherbstmeister in die frühe Winterpause gehen, ehe man dann am 12.01.2020 im neuen Jahr im Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht aus Wernau ran muss.
Es spielten:
Laura Benninger (TW), Jana Katic (TW), Tamara Buchwald, Nadine Müller (2), Anna Flierl (7/1), Nadine Hägele (4), Sonay Cetinkaya, Michaela Weber (1), Janine Pfeiffer (6/4), Sandra Hänßler (2), Nicole Zoller, Jasmin Müller (1), Annika Kienle (5), Rebecca Zeller
Trainer: Caudia und Holger Kienle