Wichtiger Sieg gegen OLE

Am heutigen Sonntag waren wir zu Gast in Owen in der Teckhalle gegen den Tabellarischen Nachbarn HSG Owen-Lenningen 2, der einen Platz hinter uns auf Rang 7 rangiert. Bei einem Sieg des Gastgebers hätten wir die Rangfolge getauscht, was wir tunlichst vermeiden wollten. Aus Trainersicht wurde daher ganz klar ein Sieg gefordert, zumal wir von einem Trainingsspiel in der Vorbereitung wussten, was auf uns zukommt. Damals hatten wir dieses äußerst knapp mit einem Tor Unterschied verloren aufgrund einer „20 minütigen Auszeit“. Dies galt es im Punktspiel zu verhindern. Wir starteten äußerst konzentriert sowohl in der Abwehr als auch im Angriff; daraus resultierte ein 0:4 in Minute 4:46. Die Abwehr war aggressiv und ließ nahezu nichts zu. Was auf den Kasten kam wurde von Aylin souverän abgewehrt. Im Angriff wurden durch schöne Mannschaftsaktionen freie Wurfpositionen erspielt und dann auch sicher verwandelt. Das Teamwork spiegelt sich darin wieder, dass die ersten vier Treffer von unterschiedlichen Spielerinnen und somit auch von unterschiedlichen Positionen eingenetzt wurden. Selbst eine Auszeit in der 10 Minute seitens der Gastgeberinnen beim Stand von 0:6 konnte uns nicht aus dem Rhythmus bringen. Über in der Abwehr generierten Ballgewinne konnten wir in Summe 5 Tore per direktem Gegenstoß oder zweiter Welle erzielen und in der 16 Minute auf 0:9 erhöhen. Celine und Speedy, sowie Sandra und Sarah W. waren bis dahin unsere erfolgreichen Schützinnen.

 

Dies soll jedoch in keiner Weise die Leistung aller anderer Spielerinnen schmälern – alle waren hellwach, motiviert und trugen durch gelungene Anspiele zu diesem Spielstand bei. Den ersten Gegentreffer mussten wir in der 17 min. hinnehmen. Ab diesem Zeitpunkt schlichen sich dann leider die ersten Fehler ein in Form von im Angriff weggeworfenen Bällen, unplatzierten Würfen und schlechtem Rückzugsverhalten und aus dem 1:9 wurde ein 3:9 in der 22. Minute. Dann passierte auf beiden Seiten bis zur Pause wenig Spektakuläres. Positiv muss erwähnt werden, dass wir es schafften, ein Unterzahlspiel unbeschadet zu überstehen und der Gegner scheiterte mit zwei Strafwürfen an Aylin. Negativ leider die 13 minütige Torflaute, die wir uns – warum auch immer – in jedem Spiel genehmigen und ein weiterer Gegentreffer per Gegenstoß, der zum 4:9 Pausenstand führte.

 

In der zweiten Hälfte schwante den Trainern schon böses, aufgrund der Erfahrungen in den letzten Spielen. Gleich zu Spielbeginn waren wir in Unterzahl und dies zog sich dann bis zur 36 Minute durch. Glücklicherweise hatten wir Aylin im Kasten. Über 5:10 konnte die HSG in der 39 Minute auf 8:11 verkürzen. In dieser Phase war unsere Abwehr nicht mehr so stark wie in der ersten Hälfte, wurde ausgespielt und im Angriff lief nicht viel zusammen. Es häuften sich Fehlwürfe. Die Torflaute, die in der ersten Halbzeit begonnen hatte, hatte immer noch kein Ende. Zwei Tore durch Katja beendeten die Flaute und verschafften uns in der 41 min. beim 8:13 etwas Erleichterung und führten auch eine Kehrtwende ein. Bis zur 50 min. gelang den Einheimischen nur noch ein Treffer, da die Abwehr wieder deutlich besser zulangte. Im Angriff konnte u. a. Katja Strafwürfe erwirken, die sie dann auch sehr sicher per 7-Meter verwandelte; es war fast schon frech, immer ins selbe Eck zu werfen, aber wenn es zum Erfolg führt…so stand in der 51. Minute wieder ein 8 Tore Vorsprung mit 9:17 auf der Anzeigetafel , der auch die Trainer wieder etwas aufatmen ließ. Nichtsdestotrotz mussten noch 9 Minuten absolviert werden und unsere Angriffsleistung ließ wieder nach. Ballverluste waren die Folge und wir konnten in der verbleibenden Spielzeit nur noch ein Tor erzielen in der 53. Minute. Die Gegner hatten so die Gelegenheit etwas Ergebniskosmetik betreiben und mit erfolgreichen Gegenstößen den Endstand zum 13:19 erzielen.

 

Mit diesem Sieg verbleiben wir weiterhin auf Platz 6 mit 6:6 Punkten bis wir beim nächsten Heimspiel am 10.12. gegen den Tabellenzweiten TSV Denkendorf antreten müssen. Der Sieg gegen die HSG war wichtig und gut, auf dieser Basis kann man weiterarbeiten. Jedoch muss man festhalten, dass die zweite Hälfte quasi unentschieden ausging und wir mit mehrminütigen Torflauten bei anderen Gegnern kein so leichtes Spiel haben werden.

 

Es spielten: Aylin (TW); Speedy (2), Larissa, Sandra (3), Syria, Elena, Sarah W. (4), Verena, Katja (5/4), Sarah (1/1), Sonay, Celine (3), Miriam, Karolin