Desolate Leistung bringt nächste Niederlage
Am frühen Samstagabend gastierten die Damen des HAT bei der Mannschaft aus Gerhausen. Trotz der fehlenden und angeschlagenen Spielerinnen war ein Sieg für Uhingen unumgänglich, um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.
Die Uhingerinnen starteten gute ins Spiel. Durch einfaches Druckspiel hebelte man die Heimabwehr immer wieder aus und konnte durch Dreher mit zwei Toren in Führung gehen. Wie schon im letzten Spiel stand der Abwehr-Torhüter-Verbund in den ersten Minuten sehr gut, sodass Gerhausen erst in der 5. Minute das erste Tor verbuchen konnte. Unerklärlicherweise stellte Uhingen nun im Angriff das Zusammenspiel ein und auch in der Abwehr stimmte die Absprache nicht mehr. Der TV Gerhausen nutzte seinerseits die Unsicherheit der Gäste aus, glich in der 8. Minute zum 3:3 aus und ging in den folgenden Minuten selbst mit zwei Toren in Führung. Uhingen spielte in dieser Phase ohne Druck und Konzept. Technische Fehler und Fehlpässe waren die Folge. Gerhausen nahm das dankend an und kam ohne viel Gegenwehr zu Toren und erhöhte den Vorsprung konstant (6:4 14. Minute; 10:6 20. Minute; 15:9 26. Minute). In die Halbzeit schleppte man sich mit 17:10.
Auch die zweite Halbzeit sollte keine Besserung bringen. Die Heimmannschaft zwang den HTlerinnen ihr Spiel auf und Uhingen verlor völlig den Zugriff aufs Spiel. Beim Stand von 20:11 (35. Minute) war die höchste Tordifferenz erreicht. 5 Tore durch Mosca und 2 Tore durch Hänßler brachten die Blauen immerhin wieder auf 5 Tore heran. Danach zog Gerhausen wieder an und beim 30:22 in der 58. Minute war die Sache längst gelaufen. Dreher betrieb durch zwei Treffer nochmals ein wenig Ergebniskorrektur zum Endstand von 30:24.
Nach dieser Niederlage muss man sich im HT-Lager ernste Gedanken über weitere Schritte und Wege machen, um aus der Krise herauszukommen und die Abstiegsplätze zu verlassen. Trainergespann Weisl und Dilmas sowie die gesamte Mannschaft werden in den kommenden Wochen alles daran setzen, sich aus dem Tabellenkeller zu befreien und durch Siege im Mittelfeld zu platzieren.
Es spielten:
Arndt (Tor), Münch (Tor), Benninger (Tor); Mosca (9/1), Hänßler (2), Dreher (6), Meister, Schüle, Pfeiffer, Hendlmeier, Vollmer (1), Voith (6/2), Dangel